Story of my journey to Australia

Story of my journey to Australia

Dienstag, Oktober 13, 2015

Adelaide. Kangaroo Island.

Dieser Ausflug ist jetzt schon über ein Monat her und eigentlich wollte ich anfangen euch von dem Städtetrip nach Adelaide zu berichten - Aber meine Gesundheit hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich lag mit Fieber im Bett und das Einzige, was ich zu sehen bekommen habe, war das Hotelzimmer. Ich meine das Hotel war wirklich nett, aber ich hätte gerne mehr gesehen. Vielleicht komme ich ja nochmal zurück. 
Also Mittwochabend ging es mit dem Flieger nach Adelaide. Dort sind wir bis Freitagmorgen geblieben und dann weiter gefahren nach Kangaroo Island und haben da zwei Übernachtungen gehabt bis wir Sonntagmittag wieder zurück nach Canberra geflogen sind. 



Ich kann zwar nicht so viel zu der Stadt Adelaide an sich sagen, aber die Umgebung ist wunderschön! Wir mussten mit dem Auto circa zwei Stunden von der Innenstadt zum Anlegeplatz der Fähre fahren. Unterwegs haben wir ein paar Stopps bei Weingütern eingelegt. Das McLaren Vale ist bekannt für seine guten Weine. Das Mittagessen auf dem Weingut "d'Arenberg" mit deutschen Wurzeln war super lecker!


Eine Delikatesse: Känguruschwanz
Mit der Fähre sind wir von Cape Jervis nach Penneshaw gefahren. Für die zwei Übernachtungen haben wir ein kleines Ferienhaus in Kingscote, der Inselhauptstadt, gemietet. Endlich auf Australiens dritt größter Insel angekommen, wollten wir eigentlich eine Pinguintour machen. Das Pinguincenter ist leider schon seit längerer Zeit geschlossen, weil die Pinguine nach und nach von der Insel verschwinden, ausgerottet oder von Seelöwen gefressen werden. Und wer jetzt denkt, dass auf Kangaroo Island massenhaft Kängurus leben, der hat falsch gedacht. Weit und breit keine Kängurus zu sehen... 


Seal Bay Conversation Park

Samstagmorgen sind wir in den 'Seal Bay Conversation Park' gefahren. In der Bucht hat sich eine Kolonie von ungefähr 500 Seelöwen niedergelassen und gehört damit zu einer der größten Kolonien in ganz Australien. Mit einem Guide sind wir runter zum Strand gegangen und sind den Tieren sehr nah gekommen. Es war wirklich unglaublich, dass die Seelöwen nur ein paar Meter von uns entfernt mit ihren Jungen gespielt haben. Übrigens: Wusstet ihr schon, wenn Seeelöwen rückwärts gehen, müssen sie ihr Geschäft erledigen.







Admiral's Arch
Von der Bucht aus sind wir weiter zum 'Flinders Chase National Park' gefahren. Innerhalb des Nationalparks haben wir den ersten Stopp beim Cape du Couedic eingelegt. Von dort aus führte ein Fußweg zu dem Felsbogen Admiral's Arch. Unterhalb des Felsbogens tummelten sich hunderte neuseeländische Pelzrobben. Es war so süß, die Jungen in freier Natur in Wasserbecken spielen zu sehen! 

Weiter ging es zum bekanntesten Wahrzeichen der Insel, den Remarkable Rocks. Die riesigen roten Granitfelsen haben sich im Laufe der Jahrhunderte zu tollen Skulpturen verformt. 

Remarkable Rocks




Bevor wir am nächsten Tag wieder zurück fahren mussten, sind wir noch zum östlichsten Punkt der Insel nach Cape Willoughby gefahren. 

Cape Couedic
Alles in Allem ist die Insel auf jeden Fall einen Besuch wert. Man sollte vielleicht nicht mit allzu hohen Erwartungen anreisen. Es gibt keine Kängurus am Strand, Pinguine haben meistens noch nicht einmal die Einheimischen gesehen und obwohl Kangaroo Island die höchste Koala-Population Australiens besitzt, haben wir kein einzigen Koala gesehen. Die Inselhauptstadt ist wohl auch nur die Hauptstadt geworden, weil alle anderen Städte wie Parndana oder Penneshaw nur noch kleiner sind... 



Die Natur ist wunderschön auf Kangaroo Island und macht diese Insel wahrscheinlich zu etwas ganz Besonderem!  Zum wandern und Fahrrad fahren ist die Insel perfekt. Das Wasser ist glasklar und sowas von blau, allerdings wird das Wasser auch im Sommer nicht wärmer als 18 Grad. 

Cape Willoughby




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen